Herd Elektroherd 

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:51:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd

    







BID = 558840

Frank111

Neu hier



Beiträge: 31
 

  


Geräteart : Elektroherd
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo ,bei mir fällt des öfteren ,beim Einschalten einer Herdplatte
der FI-Fehlerstromschutzschalter rauss (30mA). Beim nächtsen mal
funktioniert die Herdplatte dann wieder .Das tritt willkürlich auf.
Der Herd wurde überprüft .Die Zuleitung sind feste Angeschlossen
Die Erdung ist auch gegeben ,FI- Funktion wurde überprüft mit
Düspoll und löst aus .Der Einbauherd hat eine 4 Platten Kochzone.
Es ist eine No Name Marke "Banjo" oder so ähnlich .Manchmal funktioniert der Herd Wochenlang ohne das der FI-Auslöst .Dann 2-3 mal
am Stück .FI lässt sich nicht wieder hoch drücken .Mit den anderen 3
Platten lässt esw sich aber weiter kochen.

FI-Ist MArke Schupa ,VDE Produckt .Installation scheint noch recht neuwertig zu sein. So wie ich das als Elektriker beurteilen kann .
ICh habe nicht sehr viel Erfahrung da lange Zeit aus Beruf .Bei einer
Nachbarin hat ebenfalls mal ohne der FI- mitten in der Nacht ausgelöst ohne ersichtlichen Grund.Wenn jemand ein ähnliches Problem kennt wär das hilfreich .Ich sehe den Fehler im Herd begründet aber so genau bin ich mir nicht sicher ....habe kaum Erfahrung in der Gerätetechnik und
kann nur Elektroplatten austasuchen. Habe die Herdplatte schon mal gewechselt ,ohne Erfolg ,dass Problem besteht weiter hin...

BID = 559011

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :

Kenntnis : Komplett vom Fach


moin
Wenn komplett vom Fach dann sollte dir der Begriff Isolationsprüfung nicht fremd sein.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 559287

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Und auch den FI kann man genauer prüfen als mit einem DUSPOL (reine Auslöseprüfung,aber liefert keine Angabe zu Auslösestrom und -Zeit).

Frage:
War die ersatzweise eingebaute Kochplatte fabrikneu?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 561488

Frank111

Neu hier



Beiträge: 31

wie kann ich den isolationswiderstand überprüfen ? Besitze nur ein Multimeter . ,Welche Widerstnadswerte müssen auftreten


Die Platte wurde ausgettauscht gegen einer gebrauchten ,davor trat das
Problem aber auch auf .

BID = 561498

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Frank111 hat am  5 Nov 2008 00:26 geschrieben :

wie kann ich den isolationswiderstand überprüfen ? Besitze nur ein Multimeter .


moin
Dann würde Ich die Fragen mal ehrlich beantworten.
Wie ist das jetzt mit dem komplett vom Fach?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 561535

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Tja, das ist wohl schon ein paar Tage her, daß Du Elektroninstallateur gelernt hast.

Also:
Am besten wäre es, sich ein spezielles Isolationswiderstandsmeßgerät zu besorgen (z.B. leihweise, da ziemlich teuer). Es tut zur Not auch ein alter russischer Kurbelinduktor mit Anzeige...

Oder eben ne FABRIKNEUE Kochplatte einbauen.

Ich vermute, daß einfach die Ersatzplatte ebenfalls schon einen unzureichenden Isolationswiderstand hat.

BID = 561760

Frank111

Neu hier



Beiträge: 31

danke .... auch zum prinz ,..obwohl ich die Kommentare nicht so nach voll ziehen kann ,hier mein Gesellenbrief ,stand 1997 zur Einsicht


BID = 561774

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitte wieder beruhigen, ihr beiden! FFE

Allerdings würden wir grundsätzlich nen Elektroinstallateur ohne reichlich Erfahrung in der Instandsetzung von Hausgeräten als "artverwandten Beruf" einstufen.
Unter "komplett vom Fach" verstehen wir in diesen Rubriken nur Hausgerätetechniker.

Allerdings liegt hier ein spezieller Fehler vor, für den ein gelernter Eli tatsächlich vollständig kompetent sein sollte.
Leider wissen wir, daß es auch Ausbildungsbetriebe gibt, wo die Kenntnisvermittlung in manch zentralen Bereichen etwas dürftig ist...
Und so macher hat die ein- oder andere Stunde Fachunterricht verschlafen.
Da hilft dann der schönste Gesellenbrief nichts.


Nun aber zurück zur Sache:
Es bleibt dabei. Platte durch fabrikneue ersetzen oder Isomessung machen (für ein aussagekräftiges Ergebnis ist dazu ist eine Meßspannung von mehreren hundert Volt nötig - geht also nicht mit einem Multi- oder Kilometer).

Mehr können wir aus der Ferne leider nicht tun.


-Edith mag keine Rechtschreibfehler...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Nov 2008  9:46 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417712   Heute : 1052    Gestern : 5490    Online : 261        6.6.2024    9:51
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0343890190125